Netzwerke Frühneuzeitlicher Astronomen
Logos Verlag Berlin GmbH
ISBN 978-3-8325-4670-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 245 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos Verlag Berlin GmbH
ISBN: 978-3-8325-4670-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Stuttgarter Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte; 11
Produktbeschreibung
Aus einem Korpus von 36.653 Briefen von insgesamt 3.488 Gelehrten zwischen Copernicus und Newton wurden mittels der sozialen Netzwerkanalyse als Untersuchungsinstrument die Verbindungen der wichtigsten europäischen Astronomen ermittelt und visualisiert. Nähere Einzelanalysen untersuchten die Egonetzwerke von Johannes Kepler und Johannes Hevelius sowie die regionalen Netzwerke in England und Mittel-/Ostdeutschland.
Als methodischer Zugang für diese Arbeit diente die soziale Netzwerkanalyse mit der sich neue Einsichten in soziale Beziehungsstrukturen gewinnen lassen. Die zugrunde liegende Datenbank der Analyse beinhaltet Angaben über die Lebensdaten, Wohnorte, Ausbildungsstätten, Religionszugehörigkeit, berufliche Orientierung, Patronage, persönliche Begegnungen, astronomische Fachgebiete und anderes mehr.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.