Kochheim

Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik: Cybercrime und IuK-Strafrecht

2. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-72868-6

Standardpreis


129,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Softcover

2. Auflage. 2018

mit zahlreichen Grafiken.

Umfang: XXVIII, 964 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 1179

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-72868-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Zum Werk
Die strafrechtliche Auseinandersetzung mit dem Cybercrime bedarf im besonderen Maße der Beschreibung seiner Formen und Entwicklungen sowie die Betrachtung der szenetypischen Besonderheiten einschließlich ihres Jargons. Darüber hinaus müssen die technischen Abläufe beim Betrieb informationstechnischer Systeme und die Mechanismen, mit denen sie im Netzbetrieb zusammenwirken, plastisch erklärt werden. Dies geschieht mittels komplexer Abbildungen und eines Glossars im Anhang. Behandelt werden einerseits Botware, Hacking, Malware, Phishing, Skimming, Carding und andere typisierte Erscheinungsformen. Andererseits berühren sie ganz unterschiedliche Rechtsgebiete und wirtschaftliche Prozesse, so dass auch der bargeldlose Zahlungsverkehr, Kryptowährungen wie die Bitcoins und die Einzelheiten im Zusammenhang mit den Zahlungsdienstverträgen aus dem BGB erfasst werden müssen.
Die zweite Auflage widmet sich verstärkt den arbeitsteiligen Strukturen und der strafrechtlichen Haftung der Helfer und Hinterleute. Dazu werden die Sachverhalte differenziert materiell-rechtlich bewertet und Lösungen anhand des aktuellen Stands der Rechtsprechung entwickelt und dargestellt. Ein umfassendes Rechtsprechungsverzeichnis im Anhang rundet das Werk ab.

Vorteile auf einen Blick
  • grundlegende Dokumentation des Cybercrime, seiner Erscheinungsformen und Wandlungen
  • Erklärung des notwendigen technischen Hintergrundwissens soweit es für das Verständnis nötig ist
  • Aufbereitung der relevanten materiellen und verfahrensrechtlichen Probleme
  • sorgfältige Darstellung und Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
  • Grundlegender Leitfaden für die Praxis der Strafverfolgung und Spruchpraxis

Zielgruppe
Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte und Rechtsanwälte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...