Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen
Eine theoretische Modellierung und empirische Überprüfung der Wirkungsmechanismen
Nomos
ISBN 978-3-8487-1873-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2015
Umfang: 417 S.
Format (B x L): 14,9 x 21,1 cm
Gewicht: 553
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1873-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Reihe Rezeptionsforschung; 33
Produktbeschreibung
Der vorliegende Beitrag erweitert den klassischen Framing-Ansatz um emotionstheoretische Überlegungen und entwickelt ein integratives Modell kognitiver und emotionaler Framing-Effekte. Dieses postuliert, dass mediale Darstellungen gesellschaftlicher Themen sowohl kognitive als auch emotionale Reaktionen auslösen können, die ihrerseits die Einstellungen der Rezipientinnen und Rezipienten beeinflussen. Die theoretischen Annahmen werden in drei Experimenten sowie einer Inhaltsanalyse und Befragung getestet.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract Framing theory has traditionally focussed on the cognitive effects of news reporting on the attitudes of media users. However, current research leaves no doubt that emotional responses play an important role in opinion formation processes. This study enhances the framing approach by incorporating emotion theory and proposing an integrative model of cognitive and emotional framing effects. The model postulates that media frames can elicit emotional as well as cognitive responses which, in turn, influence the attitude of media users. These theoretical assumptions are tested in three experiments and a content analysis and survey.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de