Migration in der deutschen Geschichte
Gastarbeiter - Spätaussiedler - Geflüchtete
Wochenschau Verlag
ISBN 978-3-7344-0935-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Geheftet
2020
Umfang: 24 S.
Format (B x L): 21.5 x 30.2 cm
Gewicht: 124
Verlag: Wochenschau Verlag
ISBN: 978-3-7344-0935-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichtsunterricht praktisch
Produktbeschreibung
Aus historischer Sicht ist Migration der Normalfall: Die menschliche Kultur kennt von Anfang an Wander- und Austauschbewegungen. Menschen und Kulturen reagierten mit Migration auf klimatische Umstände, Ressourcenbedarfe und Konflikte. Es kann fast nie von einer "ortsfesten" Kultur oder gar Nation gesprochen werden, schon gar nicht für "die Deutschen" mit ihrer mehr als wechselhaften Geschichte. Das Heft bietet zahlreiche Materialien zu Migration in der deutschen Geschichte. Die Beispiele reichen von Russlanddeutschen im 19. Jahrhundert, über türkische Gastarbeiter in den Anfangsjahren der Bundesrepublik, bis hin Flüchtenden aus Syrien in der Gegenwart. Die Arbeitsblätter ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, sich mit dem Phänomen Migration in historischer Perspektive auseinanderzusetzen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wochenschau Verlag
Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt, DE
info@wochenschau-verlag.de