Medialer Habitus und biographische Legende
Schriftstellerische Inszenierungspraktiken im Zeitalter der Digitalisierung
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-64395-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
IX, 374 S. 19 Abbildungen, 14 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 374 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-64395-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Produktbeschreibung
Die Studie zeichnet ein differenziertes Bild von schriftstellerischen Selbstinszenierungen seit den 1990er Jahren. Anhand von zwölf repräsentativen Autor:innen der unterschiedlichen Bereiche des literarischen Feldes wird das internetspezifische Medienhandeln analysiert. Im Vordergrund stehen - neben den literarischen Texten - die Websites der Autor:innen und ihre Aktivitäten in den sozialen Medien. Aus den Analysen resultieren zwei Typologien, die für weitere Forschungen genutzt werden können: die Typologie medialer Habitusformen und die Inszenierungsformen von Publikumsnähe und -distanz.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com