Rabatte und Zugaben im Wettbewerb
Das neue Recht nach Wegfall von RabattG und ZugabeVO
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-48475-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2001
Umfang: XXI, 257 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Gewicht: 376
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-48475-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts
Produktbeschreibung
Kennen Sie die neuen Regeln?
RabattGesetz und ZugabeVerordnung sind zum 25. 7. 2001 ersatzlos gestrichen worden. Wie sind Rabatt- und Zugabetatbestände nun zu beurteilen? Nur noch nach den lauterkeitsrechtlichen Vorschriften, nach der PreisangabenVO, dem UWG und GWB? Wo sind die Grenzen des Wettbewerbs? Antworten auf diese Fragen liefert dieser Leitfaden.
Er informiert rasch und verständlich über die revolutionären Änderungen des deutschen Wettbewerbsrechts. Das Werk erläutert die veränderte Gesetzessystematik, zeigt die Entwicklungslinien auf und hilft bei der Umsetzung neuer Leitbilder. Aktuell erläutert werden u.a. folgende Themen und Bereiche: • Business-to-Consumer (B2C) • Business-to-Business (B2B) • Kundenbindungssysteme • Powershopping • Preisgestaltung.
Besonderes Augenmerk gilt dem elektronischen Geschäftsverkehr (E-Commerce), dessen grenzüberschreitender Charakter zur EU-weiten Harmonisierung der Wettbewerbsregeln und damit zum Fall des RabattG und der ZugabeVO geführt hat.
Aus dem Inhalt:
Neues Wettbewerbsrecht für Rabatte:
- Abschaffung des RabattG
- Europarechtliche Vorgaben
- Schutzwürdige Interessen bei der Vergabe von Rabatten
- Mindeststandards bei der Rabattgewährung nach "neuem Recht"
Neues Wettbewerbsrecht für Zugaben:
- Abschaffung der Zugabeverordnung
- Europäische Vorgaben
- Bestimmung der Schutzziele
- Auswirkungen der Abschaffung der Zugabeverordnung; Schutzlücken
- Mindeststandards beim Anbieten, Ankündigen und Gewähren von Zugaben
Anhang
- Richtlinie 2000/31/EG über den elektronischen Geschäftsverkehr
- Gesetze zur Aufhebung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung und zur Anpassung weiterer Rechtsvorschriften nebst amtlichen Begründungen
Die Autoren sind durch zahlreiche Publikationen als Experten auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts, speziell des Wettbewerbsrechts, ausgewiesen.
Die Benutzer profitieren von dem Band als Rechtsanwälte, Richter und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen, aber auch als Nichtjuristen z.B. in Werbeagenturen, Verbraucherzentralen und Unternehmen. Dafür sorgt der leicht verständliche und praxisnahe Stil des Werks.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.