Carve-out-Transaktionen
Recht, Steuern und Bilanzen bei Ausgliederung und Verkauf von Unternehmensteilen
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-68251-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
2016
Umfang: XLV, 447 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 913
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-68251-3
Produktbeschreibung
Zum Werk
Carve-out-Transaktionen sind eine Form des Unternehmenskaufs, bei der - teils rechtlich selbständige, teils rechtlich unselbständige - Unternehmensteile aus dem Gesamtunternehmen bzw. Konzern des Verkäufers herausgelöst und an einen Investor veräußert werden. Ein großer Teil aller weltweiten M&A-Transaktionen sind Carve-out-Transaktionen in diesem Sinne. Mit dem Carve-out aus dem Verkäuferkonzern verbinden sich besondere wirtschaftliche, rechtliche, bilanzielle und steuerliche Anforderungen, so dass in der Praxis eine enge Abstimmung zwischen Kaufleuten, Juristen, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern erforderlich ist.
Dieses neuartige, bislang einmalige Handbuch konzentriert sich auf die erwähnten rechtlichen und interdisziplinären Anforderungen an Carve-out-Transaktionen. Das Werk bietet unter anderem vor dem Hintergrund des Unternehmenskaufvertrages praxisorientierte Handlungsvorschläge für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Carve-out-Transaktionen. Musterklauseln mit Erläuterungen erleichtern die Umsetzung. Im Vordergrund stehen die für den Unternehmenskaufvertrag relevanten Regelungskomplexe aus den Bereichen Gesellschafts- und Umwandlungsrecht, Arbeitsrecht, Pensionen, Bilanzen, Steuern, gewerblicher Rechtsschutz und IT.
Aus dem Inhalt
- Wirtschaftliche Grundlagen
- Carve-out-spezifische Themen im Unternehmenskaufvertrag
- Arbeitsrechtliche Aspekte und Pensionen
- Geistiges Eigentum und IT-Aspekte in der Carve-out-Transaktion
- Steuerliche Schwerpunkte bei Carve-Outs
- Carve-out-Abschlüsse
- Das Transitional Services Agreement
Vorteile auf einen Blick
- erfahrene Experten als Autoren
- umfassende Darstellung mit zahlreichen internationalen Aspekten
- Formulierungsvorschläge aus der Praxis
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Unternehmensjuristen, M&A-Berater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, (Schieds-)Richter oder (Schieds-) Gutachter.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.