Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren
Kovac, J
ISBN 978-3-339-12302-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
2 s/w-Tabelle.
Umfang: 260 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 343
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-12302-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Strafprozessrecht; 29
Produktbeschreibung
Hieraus erklärt sich auch die gesellschaftliche und rechtsstaatliche Relevanz dieser Arbeit:
Elementare Pflicht des Rechtsstaats ist es, eine ordnungsgemäße Verteidigung im Strafverfahren sicherzustellen. Das gilt gerade in Großverfahren, die stets erhebliche Vorwürfe zum Gegenstand haben und in denen Beschuldigten gravierende Sanktionen drohen. Solche Verfahren haben insbesondere Vorbildfunktion für die Instanzrechtsprechung und die breite Öffentlichkeit – auch und gerade im Hinblick auf das Ansehen der deutschen Justiz in der Welt. Zum anderen bemisst sich die Qualität des deutschen Rechtsstaats aber insbesondere auch an der Qualität der Strafverteidigung, die der Staat dem Angeklagten zuteilwerden lässt. Die angemessene Finanzierung der Verteidigung erlangt umso größere Bedeutung, wo diese sich behaupten können muss gegen die systembedingte Übermacht eines staatlichen Ermittlungsapparats und einer breiten medialen Berichterstattung in Großverfahren. Andernfalls entsteht das unschöne Bild von einem Staat, der einseitig zu Lasten einer ordnungsgemäßen Verteidigung spart. Diesen rechtsstaatlichen Makel der Waffenungleichheit in Großverfahren durch eine gerechtere Anwendung des § 51 RVG zu beseitigen, ist daher Gegenstand dieser Arbeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.