
Arbeiten in Hitlers Europa
Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51391-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
mit 12 s/w-Abbildungen.
Umfang: 770 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-51391-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Industrielle Welt
Produktbeschreibung
Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein. Wie gelang diese Mobilisierung? Wie verhielten sich Anreize zu Zwang, was waren die Arbeits- und Lebensbedingungen? Diese Fragen beantwortet Fabian Lemmes für das besetzte Frankreich und das besetzte Italien. Die OT bedeutete hunderttausendfache Zwangsarbeit, oft aber auch die Wahl des kleineren Übels. Lemmes zeigt, dass die Mobilisierung ohne die Kollaboration einheimischer Verwaltungen und Unternehmen nicht möglich gewesen wäre und trotz des vermeintlichen Ämterchaos der NS-Polykratie recht gut funktionierte.
Fabian Lemmes ist Juniorprofessor für Europäische Geschichte am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com