Lettl

Urheberrecht

sofort lieferbar!

29,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Softcover

3., neu bearbeitete Auflage. 2018

XIX, 402 S.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-71806-9

Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm

Gewicht: 383 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Grundrisse des Rechts

Produktbeschreibung

Zum Werk
Das Urheberrecht ist ein wichtiger Bestandteil der Wahlfächer Wirtschaftsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz. Gegenstand des Rechtsgebiets sind die Rechte an Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst. Die Materie ist eng mit den Problemen der Informationsgesellschaft verknüpft und unterliegt gegenwärtig zahlreichen Änderungen.
Der Grundriss stellt das Rechtsgebiet kompakt und hochaktuell dar. Insbesondere sind neueste Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet.
Das Werk stellt nicht nur das Urheberrecht im eigentlichen Sinne, sondern auch Teile des Kunsturhebergesetzes, insbesondere das Recht am eigenen Bild, eingehend dar.
Eingearbeitet sind auch hier zahlreiche neueste Entscheidungen zum Recht am eigenen Bild, die aufgrund der Rechtsprechung des EGMR die Rechtslage in Deutschland erheblich verändert haben.
Der Grundriss orientiert sich an der Struktur des Gesetzes und konzentriert sich auf das für Ausbildung und Prüfung

Relevante. Schwerpunkte bilden dabei:
  • Werkbegriff
  • Übertragung von Nutzungs- und Verwertungsrechten
  • Rechtsfolgen von Urheberrechtsverletzungen
  • Recht am eigenen Bild nach §§ 22, 23 KunstUrhG
Die Materie wird anschaulich und mit vielen Beispielen, Schemata und Grafiken dargestellt.

Vorteile auf einen Blick
  • kompakte Darstellung des geltenden Rechts
  • vom Autor des Wettbewerbsrecht und des Kartellrechts in der Grundriss-Reihe
  • zahlreiche Beispiele und Übersichten zur Veranschaulichung

Zur Neuauflage
Mit der 3. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht. Es wurden insbesondere die aktuelle Rechtsprechung und die europäischen Entwicklungen aufgegriffen. Hierfür seien lediglich beispielhaft erwähnt die Rechtsprechung des BGH zum Recht der öffentlichen Wiedergabe (BGH GRUR 2016, 278 - Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen) und zur Störerhaftung eines Access-Providers (BGH WRP 2016, 341 - Störerhaftung eines Accessproviders) sowie die Rechtsprechung des BVerfG zur urheberrechtlichen Beurteilung des Sampling (BVerfG WRP 2016, 822 - Sampling und Kunstfreiheit).
Das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz; UrhWissG) ist ebenfalls bereits berücksichtigt.

Zielgruppe
Für Studierende und Praktiker.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...