Logvinov

Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt

Erklärungsansätze – Befunde – Kritik

Springer VS

ISBN 978-3-658-17657-0

Standardpreis


49,99 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Ausbildung

Buch. Softcover

2017

13 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Umfang: vi, 142 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 203

Verlag: Springer VS

ISBN: 978-3-658-17657-0

Produktbeschreibung

Michail Logvinov stellt das weit verbreitete Verständnis des Salafismus als Vorstufe zum Terrorismus oder gar als „ideologisches Fundament des Islamischen Staates“ in Frage. Die via Radikalisierungsdiskurs hergestellte Kausalität gehört auf den Prüfstand, während es eines Paradigmenwechsels in der Radikalisierungsforschung bedarf. Der persönlichkeitsbezogene Radikalisierungsdiskurs ist nicht imstande, prospektiv aufzuzeigen, unter welchen Umständen die gefährdeten Personen gefährlich werden. Als performativer Sicherheitsdiskurs bewirkt die Radikalisierungsforschung jedoch, dass die Gefährdeten im Sinne des Risikoparadigmas zur Gefahr bzw. zu „Gefährdern“ erklärt werden. Zugleich mangelt es am Verständnis religiöser Zusammenhänge und Diskurse im zeitgenössischen Dschihadismus. Der Inhalt - Entwicklungsskizze des Salafismus in Geschichte und Gegenwart - Historischer Abriss des Salafismus in Deutschland - Übersicht der gängigen Erklärungsansätze und Radikalisierungsmodelle vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Terrorismus- und Bewegungsforschung - Diskussion der Zweck-Mittel-Konflikte bei der Auseinandersetzung mit dem Salafismusphänomen Die Zielgruppen - Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Politikwissenschaft - Journalisten und Politiker Der Autor Dr. Michail Logvinov ist freier Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. der TU Dresden.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Salafismus in Geschichte und Gegenwart Das Verhältnis zwischen Salafismus und Dschihadismus Überblick über die Erklärungsansätze der Radikalisierungsforschung Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...