Mantilla Blanco

Justizielles Unrecht im internationalen Investitionsschutzrecht

Zur Verletzung völkerrechtlicher Standards des Investitionsschutzes durch nationale Gerichte

Nomos

ISBN 978-3-8487-3235-7

Standardpreis


62,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2016

Umfang: 238 S.

Format (B x L): 15,6 x 23 cm

Gewicht: 360

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3235-7

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Im Gefüge des internationalen Investitionsschutzrechts spannt das justizielle Unrecht einen weitreichenden Bogen, der von klassischen Problemen des gewohnheitsrechtlichen Fremdenrechts bis hin zu Auslegungsfragen moderner Investitionsschutzstandards reicht. Dazu zählen etwa die Auswirkungen der sog. „finality rule“ auf die völkerrechtliche Verantwortlichkeit des Staates für das Handeln untergeordneter Gerichte; die Frage nach der Definition des gewohnheitsrechtlichen Rechtsverweigerungsverbots; das Zusammenspiel zwischen fremdenrechtlichen Rechtsverweigerungsbegriff und völkervertraglicher Schutzstandards; das Spannungsverhältnis zwischen nationalen Gerichten und Investitionsschiedsgerichten; und die sich aus justiziellem Unrecht ergebende Wiedergutmachungspflicht des Staates.

Diese Monographie widmet sich somit Fragestellungen, die nicht nur von wissenschaftlichem Interesse sind, sondern im Rahmen internationaler Schiedsverfahren zunehmend auch an praktischer Relevanz gewonnen haben.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The present work analyses the internationally wrongful acts of the judiciary in international investment law. The issues addressed not only concern the interpretation of contemporary investment protection standards but also “classic” debates about the customary law of aliens. In particular, the monograph closely examines the impact of the so-called “judicial finality rule” on state responsibility for acts of lower courts. It further presents the long-standing debate on the definition of “denial of justice” as well as the significance this customary notion may have for modern treaty-based protection standards. The survey additionally explores the relationship between national courts and international investment tribunals and briefly considers some problems pertaining to compensation and damages. This study thus provides a reliable framework for the assessment of questions that are both intricate and increasingly relevant in the context of investor-state arbitration. .

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE

vertrieb@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...