Die Berufskrankheitenverordnung (BKV) • mit Aktualisierungsservice
Ergänzbare Sammlung der Vorschriften, Merkblätter und Materialien Handkommentar aus rechtlicher und medizinischer Sicht für Ärzte, Versicherungsträger und Sozialgerichte
Loseblattwerk mit Aktualisierung 1/18
ESV
ISBN 978-3-503-01497-2
Standardpreis
Es fallen zusätzliche Versandkosten an. *Blub*
Bibliografische Daten
Kommentar
Loseblatt. Im Ordner
Loseblattwerk mit Aktualisierung 1/18. 2018
Umfang: Rund 1752 S.
Format (B x L): 12,5 x 18,5 cm
Gewicht: 1000
Stand: Januar 2018
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-01497-2
Produktbeschreibung
Der Kommentar zur BKV - seit Jahrzehnten zuverlässige Entscheidungsgrundlage
Berufskrankheiten werden in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) abschließend aufgezählt. Welche Krankheiten hier aufgenommen werden, entscheidet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Für die betroffenen Versicherten ist eine rechtlich verbindliche Berufskrankheitenliste von großem Vorteil: Denn alle Unfallversicherungsträger und Gerichte müssen sich nach dieser Liste richten und davon ausgehen, dass Einwirkungen, die in dieser Liste genannt werden, generell dazu geeignet sind, bestimmte Erkrankungen zu verursachen.
Täglich stellen sich den Verantwortlichen wichtige Fragen:
* Wann handelt es sich um eine Berufskrankheit und wann um einen Arbeitsunfall?
* Ist die erforderliche Kausalität gegeben?
* Welche Beweise müssen vorliegen?
* Wann besteht ein Versicherungsfall, wann ein Leistungsfall?
* Geht es um Arbeitsunfähigkeit oder um Behandlungsbedürftigkeit?
* Wie wird der Grad der MdE richtig berechnet? u.v.m.
Mit BKV sparen Sie wertvolle Zeit! Denn BKV enthält alle nötigen Informationen:
* Kommentierungen zu den einschlägigen Vorschriften des SGB VII sowie der Berufskrankheitenverordnung
* die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegebenen Merkblätter und wissenschaftlichen Begründungen
* einen statistischen Überblick über die Entwicklung der Berufskrankheiten
* eine Auflistung aller „wie eine Berufskrankheit“ entschädigten Fälle
* Erläuterungen der aktuellen Fassungen der Unfallverhütungsvorschriften zur arbeitsmedizinischen Vorsorge und der Maßnahmen nach § 20 SGB V zur Krankheitsverhütung in Zusammenarbeit der Krankenkassen mit der gesetzlichen Unfallversicherung
* die europäische Liste der Berufskrankheiten
* das „Übereinkommen Nr. 161 der Internationalen Arbeitsorganisation über die betriebsärztlichen Dienste“.
Darum profitieren Sie auf jeden Fall von BKV:
* Die Qualität der Kommentierungen ist ausgezeichnet. Die Ausführungen sind praxisnah, prägnant, übersichtlich und verständlich.
* Fundierte Auslegungshilfen erleichtern Entscheidungen.
* Die Verfasser zeichnen sich durch hohe Kompetenz und Erfahrung aus.
* Die aktualisierbare Form des Kommentars verhindert veraltetes Fachwissen.
BKV gibt es nun auch in digitaler Form!
BKVdigital stellt die gleichen aktuellen Informationen zur Verfügung wie das Loseblattwerk – komfortabel aufbereitet auf CD-ROM. Das bedeutet für Sie:
Bequem suchen - zuverlässig finden, blitzschnelle Ergebnisse, unkomplizierte Handhabung, Aktualität: Denn zwei Online-Updates pro Jahr sorgen für den jeweils neuesten Informations-stand der CD-ROM. Die Installation der Updates erfolgt übrigens innerhalb kürzester Zeit.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de