Genderspezifische Herausforderungen der Sozialwirtschaft
Eine Einführung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-41912-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
IX, 120 S. 12 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 120 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-41912-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Produktbeschreibung
Geschlecht wird in den wissenschaftlichen Studien häufig als eine unabhängige Kategorie behandelt. Dadurch kann z.B. die Geschlechterverteilung in den Leitungspositionen der sozialen Organisationen sichtbar gemacht werden. Es existiert aber eine Vielfalt von geschlechterspezifischen Perspektiven und Methoden, die eine kritische Analyse der Sozialwirtschaft ermöglichen. In diesem Buch werden die allgemein anerkannten entscheidungstheoretischen Grundannahmen wie die der Rationalität und Reflexivität aus der Geschlechterperspektiven betrachtet und aktuelle Konzepte wie das der Nachhaltigkeit um die Geschlechterperspektive erweitert.
Der Inhalt
- Analyseeinheiten, Strategien und Methoden der Geschlechterforschung
- Die Beschäftigten und das Geschlecht
- Entscheidungstheoretische Grundannahmen und Geschlecht
- Soziale Innovationen
- Nachhaltige Sozialwirtschaft aus der Genderperspektive
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Sozialwirtschaft, der Sozialen Arbeit, des Sozialmanagements, des NPO-Managements und der Sozialwissenschaften.
- Fach- und Führungskräfte aus der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft.
Die Autorin
Dr. Petra Merenheimo ist Professorin für Sozialmanagement, Studiengangleiterin Sozialmanagement (BA) Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com