Das Leben der Bilder
Eine Theorie der visuellen Kultur
2. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-57359-0
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2. Auflage. 2012
Mit 58 Abbildungen.
Umfang: 263 S.
Format (B x L): 12,4 x 19,0 cm
Gewicht: 268
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-57359-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.Beck Paperback; 1860
auch verfügbar als eBook (ePub) für 12,99 €
Produktbeschreibung
W.J.T. Mitchell ist eine der wichtigsten Stimmen in der heutigen Diskussion um Wesen und Funktion von Bildern. In seinem jüngsten Buch – dem ersten, das auch in deutscher Sprache erscheint – erkundet der amerikanische Begründer des „iconic turn“ das Eigenleben, das Bilder in unserer Kultur führen. Ob es sich um Bilder in Museen oder Bilder in den Medien handelt – sie fordern Reaktionen von uns, sie provozieren und verführen und benehmen sich manchmal so gar nicht wie tote Gegenstände, sondern wie lebendige Wesen mit ihren eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Begierden. Mitchells Beobachtungen zu unserem Umgang mit Bildern sind scharf, provokant und gleichzeitig von bestechender Klarheit. Sie beleuchten nicht nur unsere visuelle, sondern auch unsere politische Kultur, die heute mehr denn je von Bildern geprägt ist.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.BECK oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de