Digitale Signalverarbeitung in der Messtechnik
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-56613-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
VII, 28 S. 36 Abbildungen.
Umfang: 28 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-56613-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fachwissen Technische Akustik
Produktbeschreibung
Praktisch alle Messgeräte in der Akustik sind heute computergestützt. Eine akustische Messapparatur kann in Form von PC-ferngesteuerter Hardware realisiert werden oder in Form von integrierten Lösungen mit speziellem Speicher und Prozessor. Nach der analogen Vorverarbeitung der vom Mikrofon gelieferten Spannung setzt ein Analog-Digital-Wandler des Schalldrucks in Computerdaten um. Dabei wird eine Abtastung des Schalldruck-Zeitverlaufs durchgeführt sowie eine Quantisierung der Amplituden. Bei der Messung von akustischen Übertragungsstrecken in der Raumakustik, Bauakustik, Lärmimmission, Elektroakustik, usw. werden digital erstellte und empfangsseitig aufgenommene Messsignale sowohl im Zeitbereich als auch im Frequenzbereich ausgewertet, und je nach Anwendung resultieren Impulsantworten (Abklingkurven) oder Übertragungsfunktionen (Spektren). Die Signalverarbeitungsmethoden der digitalen Messtechnik sind Analog-Digital-Wandlung, diskrete schnelle Fouriertransformation, FFT, und ähnliche Techniken zur Analyse der Messdaten. In diesem Beitrag werden Grundlagen der Abtastung und Quantisierung, digitale Filter sowie mehrere digitale Signalverarbeitungsmethoden beschrieben: Echtzeit-Frequenzanalysator, 2-Kanal-FFT-Analysator mit Sweep- oder Rauschanregung und Maximalfolgenmesstechnik. Anwendungen und Fehlerquellen der digitalen Messverfahren werden an Beispielen diskutiert.
- Signale und Systeme
- Impulsantwort und Übertragungsfunktion
- Fouriertransformation
- Digitalisierung von Messsignalen
- Diskrete Fourier-Transformation DFT
- Fast Fourier Transformation FFT
- Digitale Filter
- Echtzeit-Frequenzanalyse
- Messung von Übertragungsfunktionen und Impulsantworten
- 2-Kanal-FFT-Technik
- Direkte (aperiodische) Entfaltung
- Maximalfolgen
- Fehlerquellen der digitalen Messtechnik
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com