Auto-ID-Verfahren im Kontext allgegenwärtiger Datenverarbeitung
Datenschutzrechtliche Betrachtung des Einsatzes von RFID-Systemen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-19125-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
XXXI, 652 S. 6 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 652 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-19125-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: DuD-Fachbeiträge
Produktbeschreibung
Am Beispiel von RFID-Systemen werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen an den Einsatz von Auto-ID-Verfahren unter den Bedingungen des ,Ubiquitous Computing' untersucht. Differenziert nach Funktionsbereichen des RFID-Vorder- und RFID-Hintergrundsystems erläutert der Autor Bedingungen und Herausforderungen bei Vorgängen des Datenumgangs, bei der Verantwortlichkeit, den Zulässigkeitstatbeständen, den besonderen Transparenzanforderungen oder bei Betroffenenrechten. Dabei werden die Grenzen des geltenden Datenschutzrechts ausgelotet und Ansätze für dessen Weiterentwicklung vor dem Hintergrund einer sich zunehmend informatisierenden Welt diskutiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com