Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht - Individualarbeitsrecht I und II

Gesamtwerk in 2 Bänden

4. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-71801-4

Standardpreis


Es besteht Gesamtabnahmepflicht für beide Bände zum Individualarbeitsrecht (= Bände 1 und 2 des Gesamtwerks)

 

498,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover (In Leinen)

4. Auflage. 2018

Umfang: Rund 4035 S.

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-71801-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Zum Werk:
Das Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht erläutert das gesamte Arbeitsrecht auf rund 7.500 Seiten systematisch und fundiert.
Die Darstellung berücksichtigt
  • die arbeitsrechtlichen Gesetze und Verordnungen (v.a. im Arbeitsschutzrecht)
  • wesentliche Inhalte wichtiger Tarifverträge und Unfallverhütungsvorschriften
  • aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung
  • die von der Rechtswissenschaft entwickelten Lehren und Grundsätze

Band 1 enthält die eingetretene Weiterentwicklung der Gesetze und die einschlägige deutsche und europäische Rechtsprechung auf fast allen Gebieten des Arbeitsrechts, insbesondere:
  • die weitere Europäisierung des Arbeitsrechts und deren Auswirkung auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen
  • der seit Inkrafttreten des AGG weitergehende Ausbau von Diskriminierungsverboten in allen Bereichen unter Berücksichtigung des EntgTranspG

Inhalt:
Erstes Buch. Grundlagen und allgemeine Lehren des Arbeitsrechts
1. Abschnitt. Arbeitsrecht als Teil der sozialen Ordnung
2. Abschnitt. Rechtsquellen und sonstige Gestaltungsfaktoren der Arbeitsbedingungen
3. Abschnitt. Geltungsbereich des Arbeitsrechts

Zweites Buch. Individualarbeitsrecht
1. Abschnitt. Begründung des Arbeitsverhältnisses
2. Abschnitt. Inhalt des Arbeitsverhältnisses


Band 2 enthält insbesondere

  • die nationalen und europäischen Aspekte des Arbeitsschutzrechts für das Arbeitsverhältnis
  • Grundlagen und vertiefte Darstellung des Kündigungsrechts
  • Besondere Arbeitsverhältnisse unter Berücksichtigung europarechtlicher Fragestellungen

Inhalt:
Zweites Buch. Individualarbeitsrecht
3. Abschnitt. Beendigung und Änderung von Arbeitsbedingungen
4. Abschnitt. Sondergestaltungen von Arbeitsverhältnissen
5. Abschnitt. Berufs- und Betriebsdifferenzierungen im Arbeitsverhältnis
6. Abschnitt. Arbeitsschutzrecht
7. Abschnitt. Recht der betrieblichen Altersversorgung


Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Betriebsräte, Personalmanager.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Hinweis: Vorteilspreis bei Abnahme aller 4 Bände. Bitte bestellen Sie hierfür über das 4-bändige Gesamtwerk:
978-3-406-71330-9

Die Bearbeiter Die Bearbeiter/-innen des ersten Bandes:
Prof. Dr. Frank Bayreuther, Prof. Dr. Martina Benecke, Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M., Prof. Dr. Stefan Greiner, Oliver K. Klose, Richter am Bundesarbeitsgericht, Prof. Dr. Rüdiger Krause, Markus Krumbiegel, Richter am Bundesarbeitsgericht, Dr. Ivo Natzel, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Hartmut Oetker, Richter am Thüringer Oberlandesgericht, Prof. Dr. Hermann Reichold, Prof. Dr. Reinhard Richardi, Dr. Marcus Richter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, PD Dr. Angie Schneider, Akademische Rätin, Prof. Dr. Peter Schüren, Prof. Dr. Kerstin Tillmanns, LL.M., und Dr. Tim Wißmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Die Bearbeiter/-innen des zweiten Bandes:
Nils Börner, Rechtsanwalt, Theodor Cisch, Rechtsanwalt, Dr. Katja Francke, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann, LL.M., Prof. Dr. Richard Giesen, Prof. Dr. Stefan Greiner, Dr. Ronny Heinkel, Richter am Bundesarbeitsgericht, Prof. Dr. Heinrich Kiel, Richter am Bundesarbeitsgericht, Wolfgang Koberski, Ministerialdirektor a.D., Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Prof. Dr. Sebastian Kolbe, Prof. Dr. Sebastian Kolbe, Burghard Kreft, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Markus Krumbiegel, Richter am Bundesarbeitsgericht, Philipp A. Lämpe, Rechtsanwalt, Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts, Dr. Ivo Natzel, Prof. Dr. Mathias Nebendahl, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Medizinrecht und Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Ulrich Pallasch, Stephanie Rachor, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Prof. Dr. Hermann Reichold, Dr. Maren Rennpferdt, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Prof. Dr. Peter Schüren, Karin Spelge, Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht, Dr. Annette Volk, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Prof. Dr. Rolf Wank, Matthias Waskow, Richter am Bundesarbeitsgericht, und Ralf Zimmermann, Richter am Bundesarbeitsgericht

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...