Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 7: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation)
5. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-67219-4
Standardpreis
Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk:
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (In Leinen)
5. Auflage. 2016
Umfang: LXXXI, 2164 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1889
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-67219-4
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Start der 5. Auflage mit einem komplett neuen, zusätzlichen Band
Zum Werk
Seit fast zweieinhalb Jahrzehnten setzt das nun siebenbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Qualitätsmaßstäbe.
Der neue Band 7 behandelt umfassend alle Typen von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Gründung, dem laufenden Betrieb, der Insolvenz und der Abwicklung von Gesellschaften. Dargestellt werden Streitigkeiten bei allen gängigen Gesellschaftsformen und in allen Partei-Konstellationen sowie auch konzern- und kapitalmarktrechtliche Besonderheiten, ebenso die in der Praxis häufig verbundenen Probleme des anwaltlichen Interessenkonflikts, der Compliance, der Zwangsvollstreckung, der alternativen Streitbeilegung und der Informationspolitik (Litigation PR).
Das Werk reicht somit weit über Kurzdarstellungen hinaus, die meist nur den Gesellschafterstreit im engeren Sinn und auch diesen nur für einzelne Gesellschaftsformen in den Blick nehmen. Entsprechend der Philosophie des Gesamtwerks sind alle Ausführungen sowohl wissenschaftlich fundiert und sorgfältig mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen untermauert als auch dank klarer Argumentationshilfen für die gehobene Beratungspraxis optimiert.
Teil 1. Allgemeine Fragen (Interessenkonflikte des RA bei Vertretung von Gesellschaften, Gesellschaftern und Geschäftsleitern • Allgemeine prozessuale Fragen • Prozessuale Folgen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Gesellschaftsvermögen)
Teil 2. Typische gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Erkenntnisverfahren) (Streitigkeiten in der AG • Konzernrechtliche Streitigkeiten (§§ 302 ff. AktG) • Kapitalmarktrechtliche Besonderheiten • Streitigkeiten in der GmbH • in der GbR • in der OHG • in der KG • in Familiengesellschaften • in der Stillen Gesellschaft • bei der Publikumspersonengesellschaft • in der PartG und der PartG mbB • in der e.G. • im e.V. und nicht rechtsfähigen Verein • in der Stiftung • in der englischen Limited und LLP • Besonderheiten bei gemischtwirtschaftlichen Unternehmen)
Teil 3. Organhaftung und Compliance (Grundlagen • Organpflichten • Haftung)
Teil 4. Anspruchsdurchsetzung in der Insolvenz (Organhaftung für Fehler bei materieller Insolvenz • Durchsetzung von Haftungsansprüchen gegen Organe und Gesellschafter durch den Insolvenzverwalter • Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz)
Teil 5. Zwangsvollstreckung (Rechtsformübergreifende Grundsätze • Besonderheiten bei einzelnen Gesellschaftsformen • Besonderheiten bei Insolvenz • Besonderheiten der internationalen Vollstreckung)
Teil 6. Außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren und Mediation bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten)
Teil 7. Verfassungsbeschwerde
Teil 8. Litigation-PR und presserechtliche Fragen
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung
- höchste Kompetenz dank erfahrener Autoren aus Richterschaft, Anwaltschaft, Notariat, Wissenschaft und Institutionen
- Mitberücksichtigung des Insolvenzverfahrens
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstände, Aufsichtsräte, Mitarbeiter in Rechtsabteilungen, Compliance Officers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.