Aktienrecht komplett.
Im Blickpunkt: Aktienrecht
Der aktuelle Band 3 kommentiert die Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung, die sich durch das ARUG wesentlich geändert haben. Ferner werden die §§ 150-176 zur Rechnungslegung und Gewinnermittlung kommentiert. Die neuen Bestimmungen zur Vorstandsvergütung wurden in die Erläuterungen der Corporate Governance integriert.
Herausgeber und Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Wulf Goette, VorsRiBGH, und Prof. Dr. Mathias Habersack, für die Rechtslage in Österreich unter Mitarbeit von Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M..
Die Bearbeiter von Band 3: Prof. Dr. Otto A. Altenburger, Ass. Prof. MMag. Dr. Thomas Bachner, Mag. Dr. Peter Csoklich, RA, Dr. Maria Doralt, Mag. Julia Fragner, Norbert Freisleben, Dipl.-Oec., Prof. Dr. Wulf Goette, VorsRiBGH, Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Dr. Manfred Kessler, RA, StB, Dr. Dietmar Kubis, RA, Dr. Moritz Pöschke, RA, Hans Jürgen Schaal, RicBGH, Dr. Sabine Schmidt-Pachinger, Dr. Henning Schröer, RA, Dr. jur. utr. Stefan Wilhelm Suchan, RA, StB, und MMag. Dr. Maximilian G. Tichy, RA.
Mit diesem modernen Großkommentar zum Aktienrecht
sind Sie heutigen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen. In insgesamt sieben Bänden bietet dieses Standardwerk Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz.
Konzentriert erhalten Sie
- Lösungsvorschläge, die dem Zusammenwachsen der europäischen Länder, der internationalen Kapitalverflechtung und -beschaffung sowie der Zunahme weltweit tätiger Konzerne Rechnung tragen
- Aktualität durch Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen
- Erfahrung von Experten, die sich als Unternehmensberater und Richter praktisch mit dem Aktienrecht befassen oder als Wissenschaftler tätig sind
- Hinweise zur Rechtslage in Österreich.
Das richtige Arbeitsmittel
für Vorstände, Aufsichtsräte und in der Unternehmenspraxis tätige Juristen, für Rechtsanwälte, Richter, Notare, Steuerberater und Berater von Unternehmen sowie für Wirtschaftsprüfer.