Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB, Band 9: Familienrecht II §§ 1589-1921, SGB VIII
7. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-66548-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (In Leinen)
7. Auflage. 2017
Umfang: XXXIX, 2603 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1974
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-66548-6
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Familienrecht im Münchener Kommentar: der neue Band 9.
Band 9
behandelt den zweiten Teil des Familienrechts. Kindschaftsrecht, elterliche Sorge, Umgangsrecht und Wechselmodell, Unterhaltsrecht, Adoptionsrecht, Betreuungsrecht und Patientenverfügung sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind nur einige Schlagworte aus dem Regelungsbereich der hier kommentierten Bestimmungen
(§§ 1589–1921 BGB, SGB VIII).
Die Neuauflage
berücksichtigt zahlreiche gesetzliche Änderungen, z.B.
- aus dem Bereich des Kindschaftsrechts: zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern; zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters; zur Sukzessivadoption durch Lebenspartner; zum Umfang der Personensorge bei der Beschneidung des männlichen Kindes
- aus dem Bereich des Kindesunterhalts: zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags
- aus dem Bereich des Betreuungsrechts: zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme.
Ferner ist auf die §§ 42a–42f SGB VIII zur Inobhutnahme unbegleiteter jugendlicher Flüchtlinge hinzuweisen.
Vorteile auf einen Blick
- elementares Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösung
- hoher Praxisnutzen
- wissenschaftliche Reputation
- verlässliche Zitatquelle
Kommentiert von Experten
Prof. Dr. Winfried Born, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Tobias Fröschle, Heike Hennemann, Richterin am Kammergericht, Prof. Dr. Peter Huber, PD Dr. Kathrin Kroll-Ludwigs, Dr. Hans-Ulrich Maurer, Vorsitzender Richter am Oberlandgericht, Prof. Dr. Dirk Olzen, Prof. Dr. Karl August Sachsen Gessaphe, Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Schwab, Prof. Dr. Andreas Spickhoff, Prof. Dr. Kerstin Tillmanns und Prof. Dr. Marina Wellenhofer
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.