Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung
Festschrift für Michael Krautzberger zum 65. Geburtstag
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-57503-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Festschriften
Buch. Hardcover (In Leinen)
2008
Umfang: XI, 396 S.
Gewicht: 876
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-57503-7
Produktbeschreibung
Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung
A. Städtebau- und Bauordnungsrecht
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis: Verfahrenstransparenz durch Öffentlichkeitsbeteiligung
Prof. Dr. Klaus Finkelnburg: Direkte Demokratie durch Bürgerbegehren und Bürgerentscheid und die städtebauliche Planung
Dr. Günter Gaentzsch: Zur strukturellen Schwäche des öffentlichen Baunachbarrechts im bauaufsichtlichen Vollzug
Prof. Dr. Thomas Groß: Enteignung und Entschädigung im Städtebaurecht Betrachtungen zu einem konsolidierten Rechtsinstitut
Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang: Zur Relativierung des Prinzips der Zweistufigkeit der Bauleitplanung
Prof. Dr. Bernhard Stüer: Natur-, Habitat- und Artenschutz im öffentlichen Baurecht
Prof. Dr. Wilhelm Söfker: Der Vorhaben- und Erschließungsplan: Vom Übergangsrecht in der DDR zum Normalverfahren im modernen Städtebaurecht
B. Entwicklungen in Europa
Prof. Dr. Jens Kersten: Der territoriale Zusammenhalt der Europäischen Union
Folkert Kiepe: Die Europäische Stadt Auslaufmodell oder Kernelement der Europäischen Union?
Dr. Engelbert Lütke Daldrup: Die Leipzig Charta 2007 neue Rahmenbedingungen für die zukünftige Stadtentwicklung
Emmanuel Moulin: Wohnungspolitik und Stadterneuerung in Frankreich
Prof. Dr. Hellmut Wollmann: Städtebauliche Planung und Baugenehmigung in Großbritannien, Frankreich und Schweden im Vergleich
C. Verträge in Städtebau und Raumordnung
Prof. Dr. Hans-Jörg Birk: Städtebauliche Verträge in der anwaltlichen Praxis
Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz: Einheimischenmodelle zwischen Gemeindepolitik, Leipzig, Karlsruhe und Brüssel
Dr. Olaf Reidt: Die Änderung von bebauungsplanbegleitenden städtebaulichen Verträgen
Prof. Dr. Willy Spannowsky: Der Vertrag im Raumordnungsrecht
D. Städtebau und Stadtentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Klaus Borchard: Braucht der Städtebau Leitbilder?
Michael Bräuer: Zur Einführung des Städtebaurechts in der DDR die Sicht der städtebaulichen Planung
Prof Dr. Werner Hoppe: Zum »Mehrwert« bei der Prüfung der Nachhaltigkeit im Planungsrecht
Prof. Dr. Gottfried Kiesow: Denkmalschutz und Denkmalpflege als Aufgaben eines Kulturstaates
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber: Zur Bodenwertentwicklung beim Stadtumbau
Dr. Rolf-Peter Löhr: Soziale Stadt ein neuer Ansatz in der Stadtentwicklung und im Städtebaurecht
Dr. Dieter J. Martin: Zur Verantwortung des Eigentümers für »sein« Denkmal
Norbert Portz: Kommunale Herausforderungen, Strategien und Herausforderungen in der Stadtentwicklung
Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt: Schrumpfende Städte Was bedeutet der Stadtumbau für das Städtebaurecht?
Dr. Holger Schmitz: Private Initiativen zur Stadtentwicklung zum neuen § 171f. BauGB
Dr. Irene Wiese-von Ofen: Anmerkungen zum Thema Partizipation in der Stadtplanung
Verzeichnis der Veröffentlichungen von Michael Krautzberger
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.