Die diskursive Konstitution von Religion
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-12354-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
X, 201 S..
Umfang: 201 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-12354-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Produktbeschreibung
Frank Neubert geht der Frage nach, wie Religion als Kategorie und wie Gegenstände und Akteure der sozialen Umwelt als Religion oder religiös diskursiv konstituiert werden. Im Fokus stehen die dabei aktivierten Differenzen und die Frage nach den Positionen der Akteure in diesen Diskursen. Dabei wird auch das Spektrum unterschiedlicher - teilweise diametral entgegengesetzter - Klassifikationen, der mit ihnen verbundenen Hierarchisierungen und ihrer historischen, sozialen und politischen Auswirkungen in den Blick genommen. Der Autor schlägt einen diskursiven Zugang vor, um mit der Kategorie Religion wissenschaftlich umgehen zu können, ohne selbst Religion definieren, Gegenstände klassifizieren und damit eine Position im untersuchten Diskurs einnehmen zu müssen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com