Das US-amerikanische Strafrechtssystem als Modell für die vertikale Kompetenzverteilung im Strafrechtssystem der EU?
Nomos
ISBN 978-3-8487-1867-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2015
(In Gemeinschaft mit Stämpfli Verlag)
Umfang: 567 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm
Gewicht: 838
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1867-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht; 18
Produktbeschreibung
„Federalization“ strafrechtlicher Kompetenzen – dieses Phänomen tritt in der EU nun in aller Deutlichkeit zu Tage. Strafrechtskompetenzen, die bisher weitgehend auf nationaler Ebene verblieben sind, werden auf die supranationale Ebene gehoben, ein System der vertikalen Kompetenzverteilung entsteht und der Vertrag von Lissabon bietet für die Intensivierung dieser Entwicklung eine geeignete Grundlage. Angesichts dessen, dass in den USA bereits seit zwei Jahrhunderten die vertikale Verteilung der Strafrechtskompetenzen erprobt wird, dürfen in einer derartigen Situation die dort bereits gewonnenen Erfahrungen nicht ignoriert werden. Sie für die EU fruchtbar zu machen, ist Ziel und Inhalt dieses Werkes. Ausgehend von einer Darstellung der Strafrechtssysteme der USA und der EU entwickelt es eine Antwort auf die Kernfrage, inwieweit das US-amerikanische Strafrechtssystem hinsichtlich der vertikalen Kompetenzverteilung für die EU Vorbild-, aber auch Warnfunktion entfalten kann.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract Federalization of criminal powers – this so far American phenomenon is now entering the stage also in the EU. Criminal powers which have remained mostly on national level so far are being supranationalized, a system of vertical allocation of powers is emerging and the Treaty of Lisbon provides a proper basis for further intensification of this development. In this situation it would be careless to ignore the vast empirical knowledge of vertical distribution of criminal powers that has been gained in the US during the last two centuries. To benefit from it is the purpose and content of this work. Beginning with a description of the Criminal Law Systems of the US and the EU it develops an answer to the key question to what extent the American system of vertical distribution of criminal powers might be a role model for or a warning to the EU.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de