Der Arrestvollzug in Seeschiffe während eines Insolvenzverfahrens
Eine Betrachtung des deutschen, englischen und europäischen Insolvenzrechts
Nomos
ISBN 978-3-8487-5679-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
broschiert.
Umfang: 231 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 349
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-5679-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Insolvenzrecht
Produktbeschreibung
Trotz der ökonomischen Relevanz von Insolvenzfällen mit seerechtlichen Implikationen mangelt es bisher an wissenschaftlichen Arbeiten zu den damit verbundenen Problemstellungen. Die Ziele des Insolvenzverfahrens werden hierbei insbesondere durch einen Arrestvollzug in Seeschiffe konterkariert. Die Abhandlung leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Thematik und beinhaltet praxisorientierte Lösungsvorschläge. Hierzu werden die Schutzmechanismen des deutschen und englischen Insolvenzrechts rechtsvergleichend untersucht und an ihrer grenzüberschreitenden Wirkung gemessen. In Deutschland lässt sich ein effektiver Schutz auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage nur durch eine der bisher einhelligen Meinung widersprechende Einordnung eingetragener Seeschiffe als bewegliche Gegenstände begründen. Dogmatischer Ansatzpunkt ist eine teleologisch-differenzierte Auslegung der insolvenzrechtlichen Legaldefinition unbeweglicher Gegenstände in § 49 InsO.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de