Genese, Konsolidierung und Transformation der neoklassischen Wissenschaftskultur
Zur Konturierung einer Soziologie der Wirtschaftswissenschaften
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-19331-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
X, 455 S. 12 Abbildungen.
Umfang: 455 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-19331-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Theorie und Kritik
Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch soll das Forschungsfeld einer Soziologie ökonomischen Wissens und der Wirtschaftswissenschaften konturieren. Zwar liegen mittlerweile einige soziologische Arbeiten in diesem Bereich vor, von einer klar identifizierbaren Forschungsrichtung mit ansatzweise kodifizierten Leitfragen, gesicherten Grundwissensbeständen und wohlsituiertem Methodenarsenal kann aber erst im Ansatz gesprochen werden. Die Ökonomik als Sozialwissenschaft mit der größten kognitiven Autorität, der besten Finanzierung und der stärksten Einbindung in politische Entscheidungsprozesse versagt angesichts relevanter Geschehnisse wie etwa der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2007 in ihrem Objektbereich - und die allermeisten Vertreterinnen und Vertreter der anderen sozial- und kulturwissenschaftlichen Fächer haben wenig bis gar nichts zu ihrer Nachbardisziplin auszusagen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com