Peters

Apartments for Workers

Social Housing, Segregation, and Stigmatization in Urban Brazil

Nomos

ISBN 978-3-8487-4434-3

Standardpreis


49,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Softcover

2018

In englischer Sprache

Umfang: 228 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 339

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4434-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu Lateinamerika

Produktbeschreibung

Die Städte Lateinamerikas sind von extremen sozialen Gegensätzen geprägt, die sich in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens widerspiegeln. Ähnlich wie in anderen Ländern Südamerikas entwickelten sich in Brasilien die Wohnverhältnisse verschiedener gesellschaftlicher Schichten im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem Abbild sozialer Ungleichheit. In der Debatte über ungleiches Wohnen stehen vor allem Armenviertel und geschlossene Wohnkomplexe der Oberschicht im Fokus. Der soziale Wohnungsbau und seine Geschichte finden dagegen bisher kaum Beachtung.

Die Studie untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen staatlicher Wohnungspolitik, sozialräumlicher Segregation und der Stigmatisierung von Sozialwohnungsbau-Bewohnern. Dazu analysiert der Autor viele verschiedene zeitgenössische Quellen aus den 1940er, 1950er und 1960er Jahren sowie Interviews mit Zeitzeugen aus der Großwohnanlage Conjunto IAPI in Belo Horizonte.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Social inequalities are part of most aspects of daily life and have persistently characterized life in Latin American cities. As such, in Brazil and other countries on the South American subcontinent, unequal housing conditions became a visible expression of social inequality during the twentieth century. Since public and academic debates on unequal housing largely focus on impoverished shanty towns and upper-class gated communities, focusing on the history of social housing challenges and reconfigures conventional scholarship. This study explores the complex relationships between housing policies, socio-spatial segregation and the stigmatization of residents in the Conjunto IAPI in Belo Horizonte. It utilizes a range of sources from the 1940s, 1950s and 1960s, while interviews conducted with residents in the housing complex complement the analysis.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE

vertrieb@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...