Außergerichtliche Streitschlichtung
Handbuch für die Praxis
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-48444-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2002
Umfang: XXXIII, 336 S.
Gewicht: 486
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-48444-5
Produktbeschreibung
Rechtssicherheit aus erster Hand
Das Thema:
Die Parteien sind im Zivilrecht gezwungen, vor Erhebung einer Klage in bestimmten Fällen eine außergerichtliche Einigung zu versuchen. Die Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der außergerichtlichen Streitbeilegung erfolgt in den Bundesländern jedoch unterschiedlich, was zu einer nicht unerheblichen Rechtsunsicherheit führt.
Das Handbuch
schafft Klarheit für den Anwender durch umfassende Informationen. Schritt für Schritt behandelt es die Rechtsverfolgung und berücksichtigt dabei die in den einzelnen Bundesländern geltenden Besonderheiten. Der Schwerpunkt liegt auf dem obligatorischen Schlichtungsverfahren, aber auch die fakultative Streitschlichtung ist eingehend dargestellt. Der Anhang umfaßt die wichtigsten Texte der landesrechtlichen Schlichtungsgesetze, eine Synopse der Vorschriften, Musterformulare und eine Landkarte zu den Gerichtsbezirken im Sonderfall Baden-Württembergs.
Der Inhalt:
1. Teil. Einführung
- Wesen der Streitschlichtung
- Historische Grundlagen
- Vergleich zu anderen Rechtsordnungen
- Aktueller Stand der Streitschlichtung
- Verfassungsrechtliche Fragen
- Die Problematik landesrechtlicher Öffnungsklauseln
- Risiken und Chancen der außergerichtlichen obligatorischen Streitschlichtung
2. Teil. Das obligatorische Schlichtungsverfahren
- Zeitlicher Anwendungsbereich
- Sachlicher Anwendungsbereich und Ausschluß der Anwendung
- Örtlicher Anwendungsbereich
- Verfahrenseinleitung
- Wer kann Schlichtungsperson sein?
- Durchführung des Schlichtungsverfahrens
- Besondere Situationen
- Beendigung des Verfahrens
- Kosten, Vollstreckbarkeit
- Wirkungen der Einigung
- Haftung des Schlichters
- Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung
3. Teil. Fakultative Streitschlichtung
- Im Rahmen des § 15a EGZPO
- Außerhalb von § 15a EGZPO
- Ausgewählte sonstige Gütestellen
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.