Hamburger Handbuch Multimodaler Transport
Das Recht des Gütertransports mit unterschiedlichen Beförderungsmitteln einschließlich Seestrecke
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-58992-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2011
Umfang: XXXIX, 374 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 809
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-58992-8
Produktbeschreibung
Viele Beförderungsmittel – ein Werk.
Der multimodale Transport
bezeichnet die Güterbeförderung mit verschiedenen Beförderungsmitteln und ist, etwa als Containerverkehr, wirtschaftlich von großer Bedeutung.
Gesetzlich ist er teilweise in den §§ 452-452d HGB geregelt, ferner in diversen internationalen Abkommen wie CMR, COTIF, CIM und CMNI.
Das neue Handbuch
bietet erstmals eine zusammenhängende, gründliche Gesamtdarstellung aller juristischen Aspekte des multimodalen Transports wie z.B.:
- MultimodalÜ
- Abschluss, Inhalt und Wirksamkeit des Frachtvertrages
- Sicherungsrechte an dem Gut
- Verladen und Entladen
- Haftung für Ladungsschäden
- Überschreitung der Lieferfrist
- Leistungsstörungen bei der Durchführung des Vertrages
- Internationalprivatrechtliche Gesichtspunkte
- Multimodal-Ladeschein
- Schadenseintritt auf der Fahrzeug-Teilstrecke, Eisenbahn-Teilstrecke, Luft-Teilstrecke, Binnengewässer-Teilstrecke und See-Teilstrecke
Zum Autor:
Dr. Klaus Ramming ist Rechtsanwalt in Hamburg, Kapitän und Diplom-Ingenieur für Seeverkehr sowie Lehrbeauftragter.
Das Werk brauchen
Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen exportierender und importierender Wirtschaftsunternehmen, Speditionen, Reedereien und andere güterbefördernde Verkehrsunternehmen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.