Unbundling-Regulierung in der Energiewirtschaft
Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben und deren Umsetzung in die deutsche Energierechtsordnung
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-59022-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2009
Umfang: XXXVIII, 377 S.
Gewicht: 553
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-59022-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Energie- und Infrastrukturrecht; Band 15
Produktbeschreibung
Jetzt aktuell: Unbundling-Regulierung
Die Umsetzung
der Vorgaben des Gemeinschaftsrechts zur Unbundling-Regulierung in die deutsche Energierechtsordnung ist erfolgt. Für Energieunternehmen stellt sich nun die wichtige Frage, wie die Normen in der täglichen Praxis ausgelegt werden. Erste Gerichtsurteile und regulierungsbehördliche Entscheidungen zu den einzelnen Normen stehen noch aus.
Mehr Transparenz
Das Werk analysiert die aktuelle rechtliche Situation und gibt ihnen eine wichtige Orientierung in dieser komplexen Materie. Zur Normenauslegung werden zum einen die spezifische Funktion der Unbundling-Vorschriften im Gefüge einer netzwirtschaftlichen Regulierung und zum anderen das Zusammenspiel mit anderen sektorspezifischen Regulierungsinstrumenten herangezogen. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die energierechtliche Dimension des Unbundling.
Wichtig für
Juristen, Richter, Ministerien, Kartellbehörden und Energieunternehmen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.