Indirekte Referenz - Pragmatischer Realismus und Medientheorie
Soziologische Übersetzungen III
transcript
ISBN 978-3-8376-4354-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lexikon/Wörterbuch
Buch. Softcover
2021
Kt.
Umfang: 342 S.
Format (B x L): 14.7 x 22.3 cm
Gewicht: 536
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-4354-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sozialtheorie
Produktbeschreibung
Wenn Übersetzungszwänge zwischen sozialen Sinnhorizonten den Kardinaleffekt sozialer Differenzierung bilden, kann eine entsprechende Soziologie multipler Differenzierung ihren eigenen Realitätsbezug, wie den jedes anderen Sinnzusammenhanges, nur als eine Art »indirekter Referenz« ausweisen.
Joachim Renns Analyse geht einen medientheoretischen Umweg: Sie konzentriert sich zunächst auf die Bedeutung verschiedener Kommunikationsmedien für die eigenlogische Formatierung möglicher Gegenstände der Bezugnahme und erst dann auf die Referenzansprüche der Soziologie selbst. Es zeigt sich: Diese pragmatistische Rekonstruktion einer medialen »Welt-Erschließung« wird - anders als der weit verbreitete Konstruktivismus - der realistischen Intuition einer Soziologie als empirischer Wissenschaft gerecht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de