Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG
mit Wahlordnung
16., neu bearbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-71191-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (In Leinen)
16., neu bearbeitete Auflage. 2018
Umfang: XXIV, 2449 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 2026
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-71191-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht; Band 5
Produktbeschreibung
Fels in der Brandung des Betriebsverfassungsrechtes*
Der Richardi
kommentiert das Betriebsverfassungsgesetz wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Er fasst die Vielzahl arbeitsrechtlicher Entscheidungen zusammen und zeigt die Rechtsprechungsentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung auf.
Die 16. Auflage
bietet den Stand vom 1. Juli 2017. Eingearbeitet sind zahlreiche Entscheidungen von BAG und EuGH sowie der Instanzgerichte. Aktuelle Themen wie
- Beschäftigtendatenschutz (DS-GVO)
- Entgelttransparenz, Mindestlohn und AGG
- Gefährdungsbeurteilung
- Leiharbeit und Fremdpersonal
- Matrix-Organisation
- Tarifeinheit
wurden eingehend berücksichtigt und um Antworten auf drängende Fragen aus der Praxis ergänzt.
Die Autoren
sind durch zahlreiche Veröffentlichungen sowie als Seminarreferenten ausgewiesene Kenner des Betriebsverfassungsrechts: Prof. Dr. Reinhard Richardi,
Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M., RA Prof. Dr. Georg Annuß, Prof. Dr. Frank Maschmann und RA Dr. Gerrit Forst.
Der Kommentar für
Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsräte, Personalabteilungen, Richter, Verbände und Wissenschaftler.
* »Im Ringen um die richtige Lösung stellt der ,Richardi‘ einen Fels in der Brandung des Betriebsverfassungsrechtes dar, auf den sich der Nutzer stützen darf.«
RA Peter Irrgeher, in: Münchener AnwaltVerein e.V. 11/2016, zur Vorauflage.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.