Rittmeier

Charakterisierung des strukturdynamischen Verhaltens von Faser-Metall-Laminaten unter Anregung geführter Ultraschallwellen

Springer Vieweg

ISBN 978-3-662-69050-5

Standardpreis


139,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 109,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2024

5 s/w-Abbildungen, 68 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: xxiv, 232 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: Springer Vieweg

ISBN: 978-3-662-69050-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Mechanics and Adaptronics

auch verfügbar als eBook (PDF) für 109,99 €

Produktbeschreibung

Das vorliegende Werk liefert grundlegende Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten geführter Ultraschallwellen in Faserverbund-Metall-Laminaten (FML). Die Schwerpunkte liegen dabei zum einen im Vergleich der Schwingungsphasen an einander gegenüberliegenden Strukturoberflächen und zum anderen in der Verwendung integrierter Foliensensoren zum Erfassen des strukturdickenabhängigen Wellenausbreitungsverhaltens im Strukturinneren. Zum Verständnis der sensorischen Erfassung im Strukturinneren wird eingangs die erwartete Sensor-Struktur-Interaktion theoretisch beschrieben und als Interpretationsgrundlage in einem Folgeexperiment verwendet. Die Erfassung von Delaminationen in FML über integrierte Foliensensoren erweitert die Betrachtung intakter Strukturen um den praktischen Anwendungsfall der Schadenserkennung. Der Inhalt des Buches wird durch eine einleitende Darstellung der Grundlagen sowie diverse Abbildungen ergänzt. Der Inhalt - Entwicklung und Anwendung von Verfahren zur Untersuchung der Phasenwinkelbeziehungen breitbandiger, transienter Schwingungssignale - Integration von PVDF-Foliensensoren in Faserverbund-Metall-Laminate Herleitung und Beschreibung der sensorisch erfassten Verformungen sowie der Sensorwirkweise unter der Ausbreitung geführter Ultraschallwellen Schadensdetektion und -charakterisierung in Faserverbund-Metall-Laminaten über Laser-Doppler-Vibrometrie Möglichkeiten und Einschränkungen der Nutzung eines integrierten PVDF-Foliensensors zur Schadensdetektion und -charakterisierung in Faserverbund-Metall-Laminaten Zielgruppen Studierende im Masterstudium sowie Forschende im Bereich der zerstörungsfreien Überprüfung über geführte Ultraschallwellen Interessierte, die sich mit geführten Ultraschallwellen in Faserverbund-Metall-Laminaten befassen möchten Die Autorin Liv Rittmeier ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mechanik und Adaptronik (ehemals Institut für Adaptronik und Funktionsintegration) an der Technischen Universität Braunschweig. Im Rahmen ihrer Forschung befasst sie sich mit dem Structural Health Monitoring über geführte Ultraschallwellen. Dabei hat sie sich insbesondere mit der Wellenausbreitung in Faserverbund-Metall-Laminaten beschäftigt und unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Sinapius die vorliegende Dissertation verfasst. Sie hat an der Leibniz Universität Hannover Maschinenbau studiert (Dipl.-Ing.).

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Über integrierte Foliensensoren erfolgt eine Abschätzung des überlagerten Verschiebungsfeldes im Laminatinneren In Laminaten werden schadensinduzierte konvertierte Moden sowie Amplitudenveränderungen der Fundamentalmoden erfasst Es wird ein Verfahren zum Vergleich des Phasenwinkelbezuges zwischen Schwingungssignalen entwickelt

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...