Organisierte Intransparenz
Das Kohlensyndikat und der niederländische Markt 1915-1932
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-68363-3
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2015
mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen.
Umfang: 407 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 758
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-68363-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte; 26
Produktbeschreibung
Als sich im Februar 1893 einige berüchtigte Ruhrindustrielle in Essen zusammenfanden und das Rheinisch-Westfälische Kohlen-Syndikat (RWKS) gründeten, ahnten sie nicht, dass mit diesem Akt das bedeutendste und langlebigste Kartell der deutschen Wirtschaftsgeschichte aus der Taufe gehoben worden war. Die Preismacht des Kartells war bald ebenso sprichwörtlich wie die gnadenlose und strenge Beherrschung des Kohlengroßhandels den interessierten Zeitgenossen ein Begriff war. Eva-Maria Roelevink fragt nach den Hintergründen dieser Kartellmacht. Am Beispiel des niederländischen Marktes wird die Binnenordnung des RWKS dechiffriert und damit erstmals der Schleier um seine abstrakte Syndikatsordnung gelüftet. Die Macht des Kartells, die Struktur des RWKS und Kartellierungseffekte im Allgemeinen erfahren so anhand von bisher nicht berücksichtigten Archivquellen eine vollständige Neubewertung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.BECK oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de