Schauenburg

Schweigepflichtverletzungen in arbeitsteiligen Organisationsstrukturen

Am Beispiel der privaten Lebensversicherungsunternehmen

Nomos

ISBN 978-3-8329-6444-3

Standardpreis


83,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2011

Umfang: 320 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.9 cm

Gewicht: 478

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8329-6444-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Schutzbedürftigkeit sensibler Daten in einem von arbeitsteiligen Organisationsstrukturen, Outsourcing-Maßnahmen und Transaktionen geprägten Wirtschaftsleben steht seit Langem im Fokus der öffentlichen Diskussion. Gleichwohl findet der strafrechtliche Geheimnisschutz kaum Beachtung.

Dies verwundert gerade deshalb, weil komplexe Formen des Verkaufs von Portfolien notleidender Darlehensforderungen als Mitauslöser der Finanzkrise angesehen werden. Vor dem Hintergrund der Beteiligung privater Lebensversicherungsunternehmen und öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute an diesen Geschäftspraktiken, die notwendig die Übertragung von Kundeninformationen beinhalten, untersucht der Verfasser die Leistungsfähigkeit des strafrechtlichen Geheimnisschutzes gem. § 203 StGB.

Er stellt fest, dass das noch vorherrschende Normverständnis nur mit dem veralteten Bild eines für die allumfassende Dienstleistungserbringung zuständigen Gewerbetreibenden erklärt werden kann. Dem setzt der Autor eine aus seiner Sicht sachgerechtere einheitliche Auslegung für alle betroffenen Berufsgruppen entgegen, die die Handhabung der Norm im Kontext arbeitsteilig organisierter Organisationsstrukturen erleichtert.

Informationen zur Reihe:

Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Schröder und Prof. Dr. Uwe Hellmann

Das Wirtschaftsstrafrecht kann seit langem als eigenständige Disziplin des Strafrechts gelten. Im Gegensatz zum „klassischen Strafrecht“, das nach wie vor überwiegend nationalstaatlich geprägt ist, steht das Wirtschaftsstrafrecht unter starkem Einfluss des europäischen und zunehmend auch des internationalen Rechts.Die „Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht“ versteht sich als Forum anspruchsvoller Abhandlungen, die sich ausgewählten Themen des gesamten Spektrums des Wirtschaftsstrafrechts widmen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE

vertrieb@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...