Staatsrecht der internationalen Beziehungen
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-70783-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Hardcover (In Leinen)
2017
Umfang: XXXIV, 707 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1333
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-70783-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Große Lehrbücher
Produktbeschreibung
Zum internationalen Teil des deutschen Staatsrechts.
Das große Lehrbuch
behandelt denjenigen Teil des deutschen Staatsrechts, der auf grenzüberschreitende Sachverhalte und überstaatliche Konstellationen anzuwenden ist. Das Werk stellt das Rechtsgebiet im Sinne eines German Foreign Relations Law dar – mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungspraxis. Es ist das erste umfassende Lehrbuch, das sowohl die studienorientierte Einarbeitung als auch die wissenschaftliche Vertiefung von Fragen und Praxisproblemen aus zwischenstaatlicher Kooperation und europäischer Integration ermöglicht.
- Aus dem Inhalt
- Völkerrechtliche Übereinkommen und Gewohnheitsrecht
- Kollisions- und Vorrangregeln, Anwendungs- und
- Geltungsvorrang
- Völker- und Europarechtsfreundlichkeit
- Übertragung von Hoheitsrechten
- Verfassungsgerichtliche Kontrolle
- Staats- und Unionsbürgerschaft
- Herrschaftsräume: Territorium, Küstenmeer, Luftraum, Nicht-Staatsgebiet
- Auswärtige Gewalt von Bund und Ländern
- Mitwirkung von Bundestag und Bundesrat an EU-Angelegenheiten
- Rolle der Landtage
- Nachrichtendienste
- Staatenverantwortlichkeit und Staatshaftung
- Schutz der Grund- und Menschenrechte durch EU-Grundrechte-Charta, EMRK und internationale Menschenrechtsverträge
Der Autor
Prof. Dr. Frank Schorkopf lehrt Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Göttingen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.