Schuchmann

Entleerte Räume

Zur literarischen Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-64025-8

Standardpreis


69,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2022

XI, 425 S. 1 Abbildungen.

Umfang: 425 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-64025-8

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Vorstellungen von Absenz wirken in der Gegenwart auf breiter Basis - auch in der Literatur. Doch wie sind diese medial vermittelt? Geht man davon aus, dass Absenz-Phänomene sich nicht in einer primordialen Leere ereignen, sondern dass ihnen eher mit Vorstellungen vom Unbestimmten, Unverfügbaren und Möglichen beizukommen ist, rücken Verräumlichungsformen und -strategien in den Fokus, die bewegungslogisch zu erklären sind. Die Studie führt raumtheoretische Ansätze unter einer differenztheoretischen Perspektive mit einem Konzept von Virtualität zusammen, um literarische Verfahren der Verräumlichung von Absenz in Erzähltexten von Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr zu untersuchen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...