Die Capella Speciosa in Klosterneuburg
2. Teil: Vergleichende Studien zur Pfalzkapelle Herzog Leopolds VI. von Österreich
Auflage
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-7837-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
Auflage. 2021
s/w-Abbildungen, Farbabbildungen.
Umfang: 312 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Gewicht: 1040
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-7837-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse; 519 Veröffentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte; 18
Produktbeschreibung
Im zweiten Abschnitt des Bandes werden französische Bauten im Umfeld des ungarischen königlichen Hofs untersucht, an welchem die Hochgotik bereits um 1220 erschienen ist. Stehen diese mitteleuropäischen Werke miteinander in Zusammenhang? Welche historischen Umstände führten zu ihrer Verwirklichung? Was wissen wir über die Auftraggeber und was über die Meister? Was verraten die Zusammenhänge der Strukturelemente und der Detailformen? Und was kann die geheimnisvolle Figur des Villard de Honnecourt und seine denkwürdige Reise nach Ungarn mit all dem zu tun haben? In neun Kapiteln untersucht Tibor Rostás den Gegenstand mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Im Anhang des Buches steht eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Rotmarmor-Forschung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at