
Raum - Zeit - Ordnung
Kunstausstellungen im Nationalsozialismus
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52885-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
mit 225 teils farbigen Abbildungen.
Umfang: 537 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52885-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus
Produktbeschreibung
Wann ist eine Kunstausstellung ideologisch? Ausgehend von dieser Frage nimmt Paula Schwerdtfeger eine umfangreiche Strukturanalyse von Kunstausstellungen im Nationalsozialismus vor. In drei Kapiteln untersucht sie einzelne Ausstellungen, deren Exponate, Hängungen und Metaerzählungen. Dazu zählen Schauen der Reichsautobahnen, Initiativen des völkischen Lagers inklusive der "Entarteten Kunst" und abschließend die "Großen Deutschen Kunstausstellungen" im Haus der Deutschen Kunst in München. Wie Raum, Zeit und gesellschaftliche Ordnung ineinandergreifen, macht die spezifischen Ideologien aus, die in den Räumen nationalsozialistischer Kunst greifbar waren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com