Für die effektive Beweissicherung.
Besonders wichtig im Privaten Baurecht
Das selbständige Beweisverfahren hat gerade bei zivilen baurechtlichen Streitigkeiten – etwa wegen Baumängeln – enorme praktische Bedeutung, was nicht zuletzt die hierzu regelmäßig ergehenden ober- und höchstgerichtlichen Entscheidungen belegen.
Dieser Kommentar bietet den mit dem selbständigen Beweisverfahren befassten Praktikern eine verlässliche Orientierungshilfe. Die aktuellen Entwicklungen beim Selbständigen Beweisverfahren in Rechtsprechung und Literatur werden aus Sicht des privaten Baurechts umfassend und praxisorientiert dargestellt.
Im Dreischritt zur richtigen Beweissicherung
Gegliedert nach den einschlägigen einzelnen Paragraphen der ZPO (§§ 485 bis 494a) zum selbständigen Beweisverfahren liefert der Kommentar Paragraph für Paragraph:
- allgemeine Hinweise zu der jeweiligen Regelung der ZPO
- Erläuterungen zum Regelungsgehalt der ZPO-Norm (»klassische Kommentierung«)
- wo sinnvoll praktisch nützliche Hinweise für das selbständige Beweisverfahren, teilweise mit Mustertexten.
Vom Experten des selbständigen Beweisverfahrens
Dr. iur. Mark Seibel – Richter am Landgericht, derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesgerichtshof – ist durch zahlreiche Buchveröffentlichungen, Vorträge und Seminarveranstaltungen als hervorragender Kenner in Sachen Selbständiges Beweisverfahren ausgewiesen.
Seibel, Selbständiges Beweisverfahren - nützlich für
Juristen (Richter, Rechtsanwälte, Juristen in der Bauindustrie), aber auch für Bau- und Immobiliensachverständige und Baupraktiker.