Erfolgsbeteiligungen von Sportlern und Trainern
Eine kartell- und gesellschaftsrechtliche Analyse unter Berücksichtigung sportökonomischer Aspekte
Nomos
ISBN 978-3-8329-6207-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2011
Umfang: 269 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm
Gewicht: 421
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-6207-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Sportrecht; 24
Produktbeschreibung
Danach werden die relevanten Verbandsregelwerke analysiert und insbesondere kartellrechtlich geprüft. Das Werk untersucht insbesondere Vorschriften zu Spielerbeteiligungen und die u.a. im Fußball vorgeschriebene Mehrheitsbeteiligung der Vereine an den Bundesligamannschaften („50%+1“-Regel).
Anschließend widmet sich die Autorin den gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen für innovative Anreizsysteme im Sport. Dabei geht es insbesondere um die Hinauskündigungsrechtsprechung des BGH zu Personengesellschaften und der GmbH sowie deren Übertragbarkeit auf die AG und die KGaA. Zum Abschluss stellt die Verfasserin die rechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Anreizsysteme im Sport dar. Sie geht dabei insbesondere auf das Insider- und Steuerrecht ein.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum Sportrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Jens Adolphsen, RA und Justiziar Dr. Jörg Englisch, Prof. Dr. Ulrich Haas, Prof. Dr. Peter W. Heermann, Prof. Dr. Burkhard Hess, RiOLG Dr. Rainer Koch, MinDir Berndt Netzer †, Prof. Dr. Martin Nolte, Prof. Dr. Dieter Rössner, PräsLG a.D. Dr. h.c. Alfred Sengle, VRiOLG Achim Späth, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker, Prof. Dr. Johannes Wertenbruch und LOStA Dr. Wolfgang Zieher
Seit 1975 begleitet der Württembergische Fußballverband (wfv), Stuttgart, die Entwicklung des Sports und des Sportrechts mit Seminaren für Richter und Staatsanwälte. Die Referate und Ergebnisse dieser Veranstaltungen haben die Entwicklung des Sportrechts in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Die Schriftenreihe dokumentiert die Tagungsberichte der wfv-Sportrechtsseminare ab 2004 und bildet ein Forum für wissenschaftliche Beiträge zum Sportrecht unterschiedlicher Ausrichtung und Provenienz.
Sie bietet insbesondere Dissertationen und Habilitationen, aber auch Tagungsbänden und sonstigen Beiträgen, die das Phänomen Sport, seine gesellschaftlichen Bedingungen und "Nebenwirkungen" rechtlich zu erklären suchen, eine Plattform für die vertiefte wissenschaftliche Diskussion. Sportrechtlich engagierte Juristen aus Wissenschaft und Praxis begleiten und fördern als Herausgeber dieses Vorhaben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de