Kommentar zum Aktiengesetz: AktG
Gesamtwerk in 2 Bänden
Band 1: §§ 1–149<br> Band 2: §§ 150–410, SpruchG, SEVO
4. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-70329-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (In Leinen)
4. Auflage. 2019
Umfang: Rund 5100 S.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-70329-4
Produktbeschreibung
Der zweibändige Kommentar zwischen dem Kurzkommentar von Hüffer/Koch und dem Münchener Kommentar zum Aktiengesetz in sieben Bänden wurde von der Praxis gut aufgenommen. Wissenschaftlich fundiert werden die Fragestellungen des Aktienrechts behandelt, ohne dabei die Forderung der Praxis nach Lösungen zu vernachlässigen.
Neben dem AktG werden die relevanten Bestimmungen des WpHG behandelt. Kommentierungen finden sich zu SE-VO und SpruchG.
Die neueste Rechtsprechung wird zuverlässig erfasst und auch in ihren Folgen aufgearbeitet. Neben den großen Abschnitten zu Vorstand, Hauptversammlung und Aufsichtsrat ist besonders auf die praxisnahe Darstellung der prozessualen Bestimmungen hinzuweisen.
Praxisnahe Erläuterung mit
- wissenschaftlichem Tiefgang
- ausführlichen Kommentierungen auch zum Verfahrensrecht und Strafrecht
Die Neuauflage ist zum einen geprägt durch die Einarbeitung der gesetzlichen Änderungen. Hier sind zu nennen:
- Aktienrechtsnovelle 2016
- AbschlussprüfungsreformG
- CSR-Richtlinie-UmsetzungsG
- Zweites FinanzmarktnovellierungsG
- Umsetzung der Zweiten Zahlungsdienste-RL
- Änderungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
- darüber hinaus wurden auch die Aktivitäten des europäischen Gesetzgebers berücksichtigt, z.B.
- RL (EU) 2017/1132 über bestimmte Aspekte des Gesellschaftsrechts
- RL (EU) 2017/828 zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG im Hinblick auf die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre vom 17. Mai 2017
Darüber hinaus werden die zahlreichen Entscheidungen des BGH sowie der Oberlandesgerichte ausgewertet und in den Sachzusammenhang eingeordnet. Ausgewertet wurde darüber hinaus die zahlreiche Rechtsprechung u.a. zur Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit von Vorstandsmitgliedern, zur Fortsetzung von Anfechtungsklagen gegen Aufsichtsratswahlen nach Rücktritt des Aufsichtsrats, zur Redezeitbeschränkung, zu verdeckten Sacheinlagen u.a.m.
Für Unternehmen, Rechtsanwälte, Richter, Universitäten und Bibliotheken.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Herausgeber und Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Gerald Spindler und Eberhard Stilz, Präsident des Staatsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg, Präsident des Oberlandesgerichts a.D.
Bearbeitet von Prof. Dr. Gregor Bachmann, LL.M.; Prof. Dr. Walter Bayer; Dipl.Kfm. Dr. Marc Binger; Dr. Michael Bormann; Prof. Dr. Andreas Cahn; Prof. Dr. Matthias Casper; Dr. Christoph Döbereiner; Thomas Dörr; Prof. Dr. Ingo Drescher; Dr. Friedemann Eberspächer; Prof. Dr. Roland Euler; Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M.; Dr. Till Fock; Dr. Dipl.-Kfm. Olaf Gerber, LL.M.; Prof. Dr. Roland Hefendehl; Dr. jur. Dipl.-Kfm. Andreas Heidinger; Sebastian Herrler; Prof. Dr. Jochen Hoff-mann; Dr. Timo Holzborn; Dr. Matthias Katzenstein; Dr. Christoph Klein; Prof. Dr. Peter Limmer; Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner; Dr. Silja Maul; PD Dr. Sebastian Mock, LL.M.; Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller; Sven Petersen; Dr. M.Sc. Maximilian Preisser; Dr. Oliver Rieckers, LL.M.; Dr. Arndt Rölike; Dr. Gerrit Sabel; Prof. Dr. Alexander Schall; Dr. Michael Schild von Spannenberg; Dr. jur. Philipp Scholz; Dr. Oliver Seiler, LL.M.; Prof. Dr. Wolfgang Servatius; Prof. Dr. Mathias Siems, LL.M.; Dr. Bernd Singhof, LL.M.; Prof. Dr. Gerald Spindler; Eberhard Stilz; Stefan Vatter; Prof. Dr. Rüdiger Veil; Dr. jur. Frank Wamser, LL.M.; Dr. Hartmut Wicke, LL.M.; Dr. Andreas Wüsthoff.
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.