Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter
Methoden und Verfahren
utb
ISBN 978-3-8252-4946-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
2018
10 s/w-Abbildungen.
Umfang: 275 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 588
Verlag: utb
ISBN: 978-3-8252-4946-5
Produktbeschreibung
Es gibt viele Tests und Verfahren für die Sprachdiagnostik. Um die geeigneten auswählen zu können, stellt dieses Werk die Grundlagen und Methoden vor, u.a. aus den Bereichen Früherfassung, Mehrsprachigkeit, Sprachverständnis und Kommunikation. Ergänzt wird das Buch durch eine Online-Datenbank mit ca. 130 Testverfahren, die beschrieben und bewertet werden.
Das Lehrbuch bietet einen systematischen und umfassenden Überblick zur Sprachdiagnostik - von der Früherfassung bis zum Ende des Grundschulalters. Die (test)diagnostischen Grundlagen werden erläutert. Sprachentwicklungsstörungen, Früherfassung, Schriftsprache und Mehrsprachigkeit sind Schwerpunkte der Sprachdiagnostik. Auch die Bereiche Redeflussstörungen, Stimmstörungen und Unterstützte Kommunikation sowie weitere sprachliche und nichtsprachliche Entwicklungsbereiche werden vorgestellt.
Ergänzt wird das Buch durch eine OnlineDatenbank mit 130 Testverfahren, die kategorisiert und bewertet werden. Zu jedem Test sind über 30 Merkmale gespeichert, was eine leistungsfähige Suche ermöglicht.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zum Autor Jun.-Prof. Dr. Markus Spreer lehrt Pädagogische Prävention von Entwicklungsbeeinträchtigungen und Frühförderung an der Universität Leipzig.
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag, Roswitha Gost & Dr. Karin Werner GbR
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de