Handbuch des Sicherheitsgewerberechts
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-51053-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (In Leinen)
2004
Umfang: XXVIII, 886 S.
Format (B x L): 16 x 24 cm
Gewicht: 1592
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-51053-3
Produktbeschreibung
Sicherheit auch im Recht
Das große Handbuch
beantwortet alle wichtigen Rechtsfragen des Sicherheitsgewerbes. Neben den klassischen Bereichen (Wach- und Schließdienste) sind vor allem auch die modernen Tätigkeitsfelder des Sicherheitsgewerbes erläutert, wie z.B. City-Streifen, Einsatz in Strafverfahren und Strafvollzug sowie Ordnungs- und Sicherheitspartnerschaften. Dabei ist die Darstellung stets praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert.
Der Inhalt:
• Moderne Dimensionen des Sicherheitsgewerberechts • Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene • rechtspolitische Aspekte • gemeinschaftsrechtliche Aspekte • Entwicklungen in anderen EU-Mitgliedsstaaten • verfassungsrechtliche Grundlagen • Wirtschaftsfreiheit • Privatisierungsmöglichkeiten und Grenzen im Sicherheitsbereich • gewerberechtliche Grundlagen • Instrumente der staatlichen Überwachung • spezialrechtliche Grundlagen • Datenschutz • Waffenrecht • Straßen- und Straßenverkehrsrecht • Arbeitsschutz- und Arbeitszeitrecht • Rechtsgrundlagen des Bewachungsverhältnisses • vertragliche Aspekte • Notwehr und Nothilfe • Haftung • versicherungsrechtliche Aspekte • Bewachungsunternehmen als Arbeitgeber • Unternehmens- und Mitarbeiterhaftung • arbeitsrechtliche und tarifrechtliche Grundlagen • Qualitätssicherung und Qualifizierung • Sachkundenachweis • Standardisierung und Zertifizierung • Ausbildung • Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsgewerbe und Staat • Police-Private-Partnership • Beleihung und Verwaltungshilfe • Öffentliche Bewachungsaufträge und Staatshaftung • Kriminalprävention • City-Streifen • Ordnungs- und Sicherheitspartnerschaften • Einsatz in Strafverfahren und Strafvollzug • Polizeikosten und private Gefahrenvorsorge
Von dem Werk profitieren
private Sicherheitsdienstleister, Ordnungs- und Polizeibehörden, Kommunen, Rechtsanwälte und Richter, Rechtswissenschaftler, Politikwissenschaftler und Politiker.
Die Autoren
sind Hochschullehrer, Rechtsanwälte und Praktiker, die mit den zahlreichen Aufgabenstellungen der Sicherheitsdienste bestens vertraut sind.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.