Versteigerung und Wertermittlung
Zwangs-, Teilungs-, Nachlassversteigerungen und Versteigerungen nach § 19 WEG Arbeitshilfen für die Praxis
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN 978-3-8462-0241-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch mit CD/DVD. Softcover
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2014
Umfang: 472 S.
Format (B x L): 16,5 x 24,4 cm
Gewicht: 812
ISBN: 978-3-8462-0241-8
Produktbeschreibung
Die Beteiligten erfahren,
- wie eine Versteigerung abläuft,
- wie die Gutachten im Zusammenhang mit der Versteigerung zu verstehen sind,
- welche Besonderheiten dabei eine Rolle spielen,
- welchen Anforderungen die Gutachten genügen müssen,
- worauf es den Interessenten und den Beteiligten ankommt und wie man sich als Interessent am besten vorbereitet,
- was beim Versteigerungstermin zu beachten ist,
- welche Fehlerquellen und Stolpersteine es gibt und auch
- wie eine Zwangsversteigerung vermieden werden kann.
Neu in der 2. Auflage: Die Aufgaben des Sachverständigen und des Gerichts bei der Wertermittlung und Wertfestsetzung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken, Änderungen durch die Zuerkennung der (Teil-)Rechtsfähigkeit der GbR und Auswirkungen auf die GbR, OHG, KG und Partnerschaftsgesellschaften, Vorrang der Hausgelder bei der Vollstreckung in ein Wohnungseigentum, aktualisierte Rechtsprechung (vor allem Entscheidungen des BGH).
Ihre Vorteile:
- Leichter Einstieg ins Thema Wertermittlung und Zwangsversteigerung
- Alles auf einen Blick: kurz, kompakt + gut
- Praxisnahe Erläuterungen
- Wertvolle Arbeitshilfen:
- praktische Formulierungshilfen
- Merkblätter für Interessenten
- Checklisten für den Schriftverkehr im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Erstellung von Gutachten
- Durchführung des Ortstermins
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.