
Stiftungsrecht in Bayern
Ein Leitfaden
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-63647-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2019
Umfang: Rund 200 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-63647-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Landesrecht Freistaat Bayern
Produktbeschreibung
Das Buch stellt das Stiftungsrecht in Bayern themen- und problembezogen dar. Es beschäftigt sich zunächst mit der Errichtung und Entstehung einer Stiftung und beschreibt das Verfahren ihrer Anerkennung (Welche Unterlagen müssen vorgelegt werden?).
In einem weiteren Schritt wird der Problemkreis "Verwaltung der Stiftung" behandelt. Hierzu gehören Fragen der Vermögensverwaltung, der Stiftungssatzung und Möglichkeiten der Satzungsänderung. Es folgen Ausführungen zur Stiftungsaufsicht, zum Stiftungsvorstand und zur Haftung der Stiftung.
Schließlich werden die steuerrechtlichen Aspekte einer Stiftung erörtert. Hierzu gehören Themen wie Steuerrechtskonformität, Bilanzen, Bewertungsfragen und Bildung von Rücklagen ohne Verlust der Gemeinnützigkeit.
Im Anhang werden das Bayerische Stiftungsgesetz (BayStG) und die Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Stiftungsgesetzes (AVBayStG) abgedruckt.
Vorteile auf einen Blick
- themen- und problembezogene Darstellung des Stiftungsrechts in Bayern
- schneller Überblick zur Errichtung und Verwaltung sowie zu steuerrechtlichen Fragen von Stiftungen
- Anhang mit BayStG und AV BayStG
Zielgruppe
Für Stiftungsgründer, Berater, Banken, Unternehmen und Rechtsanwälte.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Bisher angekündigt unter der Autorenschaft: Backert/Spiegel
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.