Thode / Wirth / Kuffer

Praxishandbuch Architektenrecht

2. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-59169-3

Standardpreis


149,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover (Leinen)

2. Auflage. 2016

Umfang: X, 966 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 1698

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-59169-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.BECK Baurecht

Produktbeschreibung

Zum Werk
Das Architektenrecht ist nicht einheitlich in einem Gesetz geregelt, sondern in den verschiedensten Rechtsnormen. Die zentralen Themen sind, neben dem Recht grenzüberschreitender Architektenverträge und der Darstellung zur Rom I-VO, die Rechte und Pflichten aus dem Architektenvertrag, einem Werkvertrag nach BGB. Hier spielen in der Praxis Haftungs- und Vergütungsfragen die größte Rolle. Aber auch vergaberechtliche Fragestellungen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
In dem Handbuch werden systematisch und ausführlich alle wesentlichen Bereiche des Architektenrechts klar gegliedert dargestellt. Zahlreiche Muster und Beispiele erleichtern den Umgang mit dieser Materie.


Inhalt

  • Der Architektenberuf
  • Der Architektenvertrag
  • Die Haftung des Architekten
  • Mehrere am Bau Beteiligte
  • Die Vergütung des Architekten
  • Verjährung
  • Urheberrechtsfragen
  • Versicherungsrechtliche Fragen

Vorteile auf einen Blick
  • das gesamte Architektenrecht: von der Vertragsanbahnung über die Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführung
  • mit ausführlichen Darstellungen zur Vergütung
  • fundiert von ausgewiesenen Praktikern erläutert

Zur Neuauflage
Der Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf der Darstellung der neuen HOAI, die eine völlig neue Struktur erhalten hat. Vor allem durch vereinfachte Rechnungsmodelle soll es möglich werden, schon vor Baubeginn die Kosten für Architektenleistungen zu bestimmen.
Die Honorare für "technische" Beratungsleistungen in den Bereichen wie z.B. Schall- und Wärmeschutz oder Raumakustik werden frei verhandelbar.
Weiter sind die Auswirkungen des neuen Forderungssicherungsgesetzes und auch des neuen Vergaberechts in die Darstellungen mit eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Verbänden, Gerichte, Behörden und Hochschulen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...