Triebel, Florian

Der Eugen Diederichs Verlag 1930-1949

Ein Unternehmen zwischen Kultur und Kalkül

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-52200-0

Standardpreis


68,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2004

mit 15 Abbildungen, 7 Tabellen und 3 Diagrammen.

Umfang: 460 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 723

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-52200-0

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Der Eugen Diederichs Verlag zählte unter der Leitung seines Gründers und Namensgebers in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu den führenden Kulturverlagen Deutschlands. Bücher und Zeitschriften wie etwa Die TAT wurden zu einflussreichen Institutionen der konservativen und demokratiekritischen Kräfte der Weimarer Republik. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung agierte der Verlag dank seines umfangreichen Bestandes an ideologiekonformer Literatur weiterhin mit großem Erfolg auf dem deutschen Buchmarkt. Die Versuche des Verlages, nach Ende des Kriegs und unter sowjetischer Besatzung an die früheren Erfolge anzuknüpfen, scheiterten jedoch.
Florian Triebel untersucht die Geschichte des Verlages im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und kulturellem Anspruch. Er schildert eindringlich, in welcher Weise die jeweiligen politischen Rahmenbedingungen die Strategien und Entscheidungen des Verlages beeinflusst haben.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.BECK oHG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...