v. Holt / Koch

Gemeinnützige GmbH

3. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-67624-6

Standardpreis


49,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

3. Auflage. 2015

mit 10 Abbildungen. Mit Mustern zum Download.

Umfang: XVI, 285 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 521

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-67624-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Musterverträge

Produktbeschreibung

Zum Werk
Die seit langem sehr beliebte Rechtsform der gGmbH eignet sich hervorragend, um wirtschaftliche Aktivitäten aus öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Vereinen und Stiftungen auszulagern.
Wie gewohnt bietet das Buch eine ausführliche Einführung, kommentierte Vertragsmuster mit weiterführenden Hinweisen zu Literatur und Rechtsprechung, des Weiteren einen Anhang mit Literatur, Adressen und Links sowie ein ausführliches Sachregister.
Die Einleitung beschäftigt sich ausführlich mit den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Gründung der gGmbH.
Ein ausführlicher Satzungstext mit Varianten und Alternativen sowohl für mehrere Gesellschafter als auch gesondert für einen Gesellschafter ist im Anschluss ausführlich kommentiert. Es finden sich Regelungen zu allen notwendigen materiellen und formellen Aspekten der Gründung.
Im Anhang finden sich zusätzliche Musterverträge (ein weiterer Gesellschaftsvertrag, Mediations- und Schiedsklausel) sowie zahlreiche Checklisten (Geschäftsführer-Anstellungsvertrag, Due Diligence, Geschäftsordnungen, Nonprofit Governance, Selbstevaluation etc.) und Übersichten (Durchgriffshaftungsrisiken, Public Private Partnership etc).


Vorteile auf einen Blick
  • übersichtlich
  • Muster als Download verfügbar
  • viele nützliche Arbeitshilfen

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage ist umfassend aktualisiert und ergänzt um zahlreiche wichtige Aspekte, insbesondere Checklisten und neue Muster. Die Auswirkungen des Ehrenamtsstärkungsgesetzes sind ebenso berücksichtigt wie eine Reihe neuer Gerichtsurteile zum Gemeinnützlichkeitsrecht.


Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Richter, Vorstände von Vereinen und Stiftungen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften, die an die Auslagerung bestimmter Aktivitäten in eine GmbH denken.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...