Geistiges Eigentum – Entscheidend für den Unternehmenswert.
Intellectual Property: Know-how macht den Unterschied
Vergütungen für die Nutzung und Verwertung Geistigen Eigentums steuern einen wesentlichen Teil der Gewinne der einzelnen Standorte international operierender Unternehmen bei und bilden einen zentralen Bereich der Steuerplanung. Das hat enorme Auswirkungen auf Investitionen, Arbeitsplätze und Steuerlast.
Das Werk erläutert, wie Geistiges Eigentum und die daraus gebildeten Derivate definiert und vertraglich fixiert werden. In zahlreichen Fallstudien wird aufgezeigt, wie Intellectual Property (IP) für viele Branchen und Tätigkeitsbereiche geplant, bewertet, dokumentiert, verteidigt und rechtlich und steuerrechtlich optimiert wird.
Sichere Gestaltung bei Geistigem Eigentum – weltweit
Das neue Werk vermittelt einen Einblick in das breite Feld des Intellectual Property (IP) – von den klassischen Autoren-, Film- und anderen Urheberrechten, über Informationstechnologien, Ursprungsbezeichnungen bis hin zu Know-how, Markenrechten, Kundenstämmen und Marketing Intangibles.
Der Schwerpunkt des von 23 erfahrenen Experten aus Praxis und Beraterschaft bearbeiteten Werkes liegt auf der optimalen Gestaltung und Bewertung des Intellectual Property für steuerliche und unternehmensstrukturelle Zwecke. Die Regelungen in BeNeLux, Österreich und der Schweiz sowie ein Überblick der US-Rechtsprechung zum Geistigen Eigentum vervollständigen dieses außergewöhnliche Werk.
Vögele, Geistiges Eigentum – Intellectual Property
ist besonders wertvoll für Steuerabteilungen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, deutsche, schweizerische und österreichische Anwaltssozietäten, Syndici der Unternehmen, Finanzverwaltung.